Sparen Archive
29 Jan 2009
Mit der optimalen Raumtemperatur Heizkosten sparen
Im Winter lässt sich eine Menge Geld sparen, wenn Sie die richtige Heiztemperatur in den unterschiedlichen Räumen der Wohnung wählen. Als Richtwert gelten dabei 20 bis 21 Grad Celsius in Wohn- und Arbeitsräumen sowie 18 Grad Celsius in der Küche. Im Schlafzimmer, Flur und Toilette reichen 16 Grad Celsius aus. Wenn Sie diese Richtwerte nicht
05 Jan 2009
Handtücher durch geringeren Verschleiß länger verwenden
Handtücher hängen oft mit immer demselben einen Aufhänger am Haken. Dadurch werden die Tücher beim Abtrocknen der Hände einseitig abgenutzt. Sie verlängern die Einsatzzeit eines Handtuchs, wenn Sie einen zweiten Aufhänger gegenüber dem ersten anbringen. Dadurch erweitern Sie die beanspruchte Zone und verlängern die Einsatzdauer des Handtuchs.
17 Dez 2008
Trotz abgelaufener Frist die Autoversicherung kündigen
Der 1. Dezember ist Kündigungstermin bei Autoversicherungen, ohne dass Sie dazu Ihr Fahrzeug wechseln müssen. Haben Sie diesen Termin verpasst, bietet sich Ihnen ADAC zufolge eventuell dennoch die Chance, die Versicherung zu wechseln. Und diese Chance ergibt sich, wenn die Versicherung den Beitrag erhöht und sei es nur um einen Cent. Damit erhalten Sie einen
20 Nov 2008
ADAC und E-Plus bieten Sondertarif für ADAC-Mitglieder an
ADAC-Mitglieder können ab Dezember 2008 beim Mobiltelefonieren Geld sparen. Der Automobilclub bietet mit dem Mobilfunkanbieter E-Plus Gruppe ein Vorteilsprogramm an. Allen ADAC-Mitgliedern wird mit einer speziellen Edition ein Sondertarif angeboten, bei dem weder eine monatliche Grundgebühr noch eine einmalige Anschlusspauschale anfällt. Berechnet werden rund um die Uhr zehn Cent pro Minute für Gespräche in alle
15 Nov 2008
Beim Einsatz von Einhandmischern weniger Energie verschwenden
Einhandmischer sind eine praktische Erfindung. Mit nur einer Hand läst sich die richtige Wassertemperatur einstellen und elegant können die Mischbatterien auch noch aussehen. Jedoch liegt in der Konstruktion auch ein Problem: Auf den ersten Blick lässt sich nicht erkennen, welche Temperatur eingestellt ist. Und dies ist im Zusammenhang mit einer Energiesparprämisse etwas ungünstig. Zum Beispiel
14 Nov 2008
So oft wie möglich mit Deckel kochen und damit Energie sparen
Beim Kochen sollten Sie so oft wie möglich mit einem Deckel arbeiten. Achten Sie dabei zudem darauf, dass der Deckel sauber den Kochtopf schließt, damit das Kondenswasser so weit wie möglich im Topf verbleibt. Als Faustregel gilt: Ohne Deckel kochen kostet viermal soviel Energie, wie mit dem Topfdeckel zu werkeln.
14 Nov 2008
Energie mit geraden Topf- und Pfannenböden sparen
Sehen Sie ihre Topf- und Pfannensammlung einmal durch und legen alle Koch- und Bratgefäße zur Seite, die nicht mehr über einen geraden Boden verfügen. Denn beim Einsatz der verzogenen Utensilien verschwenden Sie etwas Energie, da diese nicht mehr an allen Stellen auf dem Herd aufliegen. Bei Gasherden kommt es zu einer etwas ungleichen Hitzeverteilung, die
13 Nov 2008
Das Abtauen von Gefriergeräten beschleunigen
Im Laufe der Zeit entsteht in Gefriergeräten eine Eisschicht im Innern. Diese verschwendet jedoch Energie und sollte daher beseitigt werden. Und dies mindestens einmal im Jahr, wenn nicht öfters. Sie tauen das Gefriergerät wie Eisschrank oder Eisfach schneller ab, wenn Sie ein Gefäß mit heißem Wasser in das Gerät stellen.
13 Nov 2008
Wegwerfpatronen in Wiederauffüllpatronen umfunktionieren
Sie verwenden Wegwerfpatronen in Ihrem Füller, haben aber auch ein Tintenfass in Ihrem Büro? Dann funktionieren Sie mit einem kleinen Trick doch die Wegwerfpatronen in wieder verwertbare um. Dazu benötigen Sie eine Spritze mit Nadel, um damit die Tinte aufzusaugen und in die kleinen Patronen umzufüllen.
12 Nov 2008
Zierkerzen nach dem Abbrennen weiter verwenden
Dicke sowie große Kerzen brennen meistens nur in der Mitte ab. Nach dem endgültigen Verlöschen verbleibt ein dicker Wachsrand, den Sie eigentlich weiterverwenden können. Stecken Sie in die Mitte des Zierkerzerests einfach ein Teelicht.
10 Nov 2008
Vorsicht beim Aufstellen von Kühlgeräten
Wenn Sie einen neuen Kühl- beziehungsweise Gefrierschrank kaufen oder Ihre Wohnung umstellen, machen Sie sich sicherlich Gedanken über den idealen Aufstellort. Dabei sollte nicht nur die Ästhetik oder ein bereits vorhandener Platz das Kriterium sein. Denn Kühlgeräte sollten aus Energiespargründen nicht neben oder in der Nähe von Heizkörpern oder einem Herd stehen. Die ausgestrahlte Wärme
16 Okt 2008
Energieausbeute bei alten Heizkörpern erhöhen
Besonders Heizkörper in Altbauwohnungen haben oft einige Jahre hinter sich und weisen dementsprechend eine dicke Farbschicht auf. Dieses Phänomen findet man aber nicht nur in Altbauwohnungen. Die dicke Farbschicht bremst leider die Wärmeabgabe der Heizung und verzögert so das Aufwärmen des Zimmers. Hier ist es also sinnvoll, die alte Farbe entweder durch Abschleifen oder Abbeizen