Heimwerken Archive
12 Mai 2019
Mit einer Lammfellwalze die Decke streichen
Es gibt viele unterschiedliche Farbwalzen im Handel. Und alle eignen sich für eine oder mehrere Situationen besonders gut. Da kann man schon etwas unsicher werden, welche man sich zulegen soll. Eine klare Empfehlung gibt es jedoch, wenn Sie bei sich zuhause eine Zimmerdecke streichen wollen. Greifen Sie in diesem Fall ruhig zu einer Lammfellwalze. Sie
14 Mai 2016
Druckknöpfe organisiert aufbewahren und griffbereit haben
Wer bei der Handarbeit hin und wieder Druckknöpfe verarbeitet, freut sich über ein aufgeräumtes Sortiment, das ohne lange Suche schnell zur Hand ist. Griffbereit hast du dein Druckknopf-Sortiment, wenn du die Knöpfe der Größe nach sortierst und dann auf ein Stückchen Tüll oder eine Mullbinde drückst.
17 Mrz 2016
Knarrende Dielen mit einem Trick geräuschlos machen

Knarrende Dielen können nerven, nicht nur nachts. Sind die Bretter zu lose, solltest du entweder die vorhandenen Nägel wieder fest einschlagen oder eine neue Schraube setzen, die lang genug ist. Setzte die neue Befestigung dazu in einem leichten Winkel an. Knarrt die Diele, obwohl die Befestigungen fest sitzen und die Diele nicht nachgibt, hilft ein
20 Jun 2010
Einen Waschtisch in der richtigen Höhe anbringen
Wer will sich schon bei jedem Händewaschen über eine nicht passende Höhe eines Waschtisches ärgern. Normalerweise befestigen Sie einen Waschtisch so, dass vom Bodenbelag zur Oberkante des Sanitärstücks 82 bis 86 Zentimeter liegen. Benützen jedoch ältere Menschen den Waschtisch öfters, dann sollten Sie das Becken etwas tiefer festmachen. Setzten Sie hierfür die Markierungen auf einer
20 Jun 2010
Das richtige Werkzeug zum Teppichverlegen
Wer eigenhändig einen Teppich in seiner Wohnung oder seinem Haus verlegen will, der sollte das richtige Werkzeug parat haben. Sobald der Untergrund trocken, fest, rissfrei und sauber sowie eben ist, können Sie zur stabilen Schere greifen, um dem Teppichboden einen groben Zuschnitt zu geben. Anschließend erhalten Sie beim Verlegen saubere Kanten, wenn Sie ein Teppichmesser
25 Feb 2010
Gebrauchsspuren beim Parkett gezielt reparieren
Ein Parkettbelag muss über die Zeit viel aushalten und weist dadurch mehr oder weniger deutliche Gebrauchsspuren auf. So sind Dellen und Druckstellen oft bis sehr oft anzutreffen. Um diese zu beseitigen, können Sie zu einem feuchten Tuch greifen und gezielt nur die betroffene Stelle des Parketts anfeuchten. Dadurch quillt das Holz an dieser Stelle auf
05 Aug 2009
Bemalte Wände richtig zum Streichen vorbereiten
Beim Renovieren trifft man leider nicht auf bereits zum Streichen vorbereitete Wände. Je nach Beschaffenheit der Wand, stehen unterschiedliche Handlungen an. So sollten Wände, die mit Ölfarbe, Acryl- oder Kunstharzlacken angestrichen worden sind, vor dem Übermalen zuerst abgeschliffen und anschließend mit einer Salmiakverdünnung abgewaschen werden. Finden Sie Wasserränder, Öl-, Farb- oder Filzstiftflecken auf der zu
01 Mrz 2009
Alte Wandlöcher schnell stopfen
Mit der Zeit sammeln sich diverse Bohrlöcher an Wänden an, die keine Schraube mehr aufnehmen, da die Bilder, Spiegel oder anderen Einrichtungsgegenstände einen anderen Platz eingenommen haben. Die offenen Wandlöcher sehen jedoch nicht gerade gut aus. Sie können die Löcher auf zwei unterschiedlichen Arten stopfen: Jeder hat Zuhause Zahnpasta vorrätig. Nehmen Sie die Zahnpastatube zur
17 Feb 2009
Mehr Zeit zum Arbeiten mit langsam trocknender Gipsmasse
Es gibt zwar Gipsmasse im Baumarkt, die langsamer aushärtet, aber die hat man nicht immer im Haus wenn man diese benötigt. Sie können mit einem kleinen Trick respektive Zusatz normalen Gips am schnellen Trocknen hindern und so mehr Zeit zum Verarbeiten gewinnen. Geben Sie den Gips langsam zum Wasser hinzu und rühren in ein. Dann
12 Feb 2009
Dübel leichter aus einer Wand ziehen
Dübel sind eine praktische Sache. Geht es jedoch ans Renovieren beziehungsweise ans Malern, stehen die Dübel einer glatten, ansehnlichen Wand entgegen. Mit einem Trick können Sie die Haltevorrichtungen vorm Renovieren leicht aus der Wand bekommen. Nehmen Sie einen Korkenzieher zur Hand und drehen Sie diesen in den Dübel hinein und ziehen ihn heraus. Bei kleineren
09 Feb 2009
Der richtige Schutz beim Arbeiten mit Farbe
Auch wenn sich Farbspritzer wieder von der Haut entfernen lassen. Sie sollten beim Streichen dennoch den direkten Kontakt mit den Lacken und Farben vermeiden. Und dies auch, wenn es sich um Naturfarben handeln sollte. Als Schutz sind dünne Plastik- oder Latexhandschuhe sowie ein Mütze respektive Hut gut geeignet. Außerdem sollten Sie während den Streicharbeiten nicht
02 Feb 2009
Decken und Wände vorm Streichen gekonnt vorbereiten
Eine Wand, die Sie mit Farbe streichen wollen, sollte zuvor gesäubert werden. Beseitigen Sie an allen Wänden mit einem Besen eventuell vorhandenen Staub und Spinnweben. Anderen Schmutz können sie mit einem feuchten Schwamm sowie ein wenig Schmierseife zu Leibe rücken. Wollen Sie ein Zimmer neu streichen, das stark beraucht wurde, dann greifen Sie für die